Alle Beiträge
September 2025
Benefizspiel für Hochdahler Schulen
Als groß angelegte Spendenaktion für die zwei im Mai abgebrannten Schulen in Hochdahl wurde ein Event mit einem Fußballspiel der Traditionsmannschaft von Mönchengladbach gegen ein Lehrerteam mit einem vielfältigen Rahmenprogramm organisiert.
Die Traditionsmannschaft von Mönchengladbach reiste in absoluter Topbesetzung zum Duell ins Toni-Turek-Stadion an, sodass sich die Zuschauer über ehemalige Profispieler wie Mike Hanke (12 Länderspiele), Marcell Jansen (45 Länderspiele), Stürmerlegende Andrij Woronin (76 Länderspiele für die Ukraine) im Kader der Weisweiler-Elf freuen konnten.
Doch auch in der Lehrertruppe, die aus Lehrkräften von vier Erkrather Schulen bestand, zeigten sich so einige Talente: Unsere Realschule war mit den Herren Ermakov, Riep, Wolzenburg und Eshaq sowie Frau Kemper vertreten, die sich mit den Kolleg*innen nach drei Trainingseinheiten vorab zu einer eingespielten Mannschaft formiert hatten.
Im Spiel, dass vom Fortuna-Stadionsprecher André Scheidt kommentiert wurde, konnte das Lehrkräfteteam bereits in den ersten Minuten ihre Spielfreude zeigen und völlig überraschend eine Sensation wahr werden lassen und zum Führungstreffer einnetzen. Spätestens in diesem Moment war bei allen Zuschauern der Funke übergesprungen.
Im weiteren Spielverlauf zeigte die Weisweiler-Elf ihr Können, sodass die Zuschauer in den Genuss von einigen schönen Toren und beeindruckender Ballsicherheit kamen.
Mit einem Endstand von 10:2 konnte der Sport einmal mehr beweisen, dass er sich über den sportlichen Wettkampf hinaus durch Teamgeist, Fair Play und die reine Freude an Spiel und Bewegung auszeichnet.
Zum ansprechenden Rahmenprogramm gehörten neben einigen Ständen für das leibliche Wohl, Bühnenauftritte der Bands “Die Jollies”, “ OC Dance Team” und “Tonkomplex”, eine beeindruckende Cheerleaderperformance in der Halbzeitpause.
Ein großer Dank geht an alle, die zu dieser sehr gelungenen Veranstaltung beitrugen und – neben einer beeindruckenden Spendensumme – die Stärke des Erkrather Zusammenhalts deutlich machten.


September 2025
Abschlussfahrt der 10c nach Berlin
Am Montag, den 22. September, starteten wir um 09:00 Uhr in Erkrath. Voller Vorfreude und mit viel Gepäck machten wir uns auf den Weg zum Wuppertaler Hauptbahnhof, um mit dem ICE nach Berlin zu reisen. Leider sollten wir gleich zu Beginn der Reise mit einer unerwarteten Herausforderung konfrontiert werden: Unser Zug hatte satte 110 Minuten Verspätung. Trotz dieser Verzögerung hielten wir die Stimmung hoch und nutzten die Zeit, um uns auf die bevorstehenden Abenteuer einzustimmen.
Als wir schließlich in Berlin ankamen, war es bereits später Nachmittag. Wir checkten im A&O Hostel Berlin Mitte ein und bezogen unsere Zimmer. Nach einer kurzen Verschnaufpause machten wir uns auf einen Erkundungsgang durch die nähere Umgebung. Die ersten Eindrücke der Stadt waren überwältigend – die beeindruckende Architektur und das geschäftige Treiben der Menschen faszinierten uns.
Am Dienstagmorgen stärkten wir uns beim Frühstück, bevor wir uns auf eine spannende Spreefahrt begaben. Trotz der nicht immer zuverlässigen öffentlichen Verkehrsmittel gelang es uns, die Stadt zu erkunden. Mit jedem Tag wurden wir sicherer im Umgang mit U-Bahn und Bus. Am Nachmittag erreichten wir den Alexanderplatz, wo uns die Möglichkeit zum Shopping geboten wurde. Viele von uns nutzten die Gelegenheit, Souvenirs zu kaufen und die Berliner Läden zu durchstöbern. Am Abend besuchten wir die Disco D-Light im Matrix, wo wir viel Spaß hatten und das Tanzbein schwingen konnten – ein perfekter Abschluss für einen aufregenden Tag.
Der Mittwoch war ein ganz besonderer Tag für uns, denn wir hatten die Ehre, den Bundestag auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Klaus Wiener zu besuchen. Wir nahmen an einer Plenarsitzung zum Haushalt teil, was für viele von uns eine ganz neue und spannende Erfahrung war. Es war beeindruckend, die Abgeordneten bei ihrer Arbeit zu beobachten und zu sehen, wie politische Entscheidungen getroffen werden. Nach der Sitzung hatten wir die Gelegenheit, mit Dr. Wiener zu sprechen. Da er jedoch wieder zur Sitzung musste, stand sein Büroleiter Herr Kersting bereit, um unsere Fragen zu beantworten und uns einen Einblick in den Arbeitsalltag von Dr. Wiener zu geben.
Am Donnerstag besuchten wir das Olympiastadion, wo uns eine interessante Führung erwartete. Die Geschichte des Stadions und die Atmosphäre waren einfach überwältigend. Am Nachmittag erlebten wir ein aufregendes Abenteuer beim 3-D-Minigolf, das uns viele Lacher und spannende Momente bescherte. Zum Abschluss unserer Reise genossen wir ein gemeinsames Essen in einem Restaurant, wo wir die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren ließen und uns über die vielen Eindrücke austauschten.
Am Freitag, den 26. September, traten wir nach dem Frühstück die Heimreise an. Pünktlich um 15:19 Uhr kamen wir in Erkrath an. Rückblickend können wir sagen, dass die Klassenfahrt nach Berlin ein voller Erfolg war. Wir haben nicht nur viel über die Stadt und ihre Geschichte gelernt, sondern auch viele schöne Erinnerungen gesammelt. Es war eine super Klassenfahrt, die uns viel Spaß gemacht hat und die wir nicht so schnell vergessen werden!



Juli 2025
Projekttage
In den letzten Tagen vor den Sommerferien wurde es an der Realschule Erkrath noch einmal besonders lebendig: Unsere Schüler*innen konnten bei unseren diesjährigen Projekttagen wieder einmal Neues ausprobieren, sich auspowern oder kreativ entfalten.
Das Angebot war dabei so bunt wie die Interessen unserer Schulgemeinschaft:
Sportlich Aktive konnten sich beim Inlineskaten, Tennis oder Fußball auspowern.
Wer es eher kreativ mochte, hatte Spaß beim Basteln zu verschiedenen Themen oder beim Lösen spannender Rätsel und kniffliger Missionen.
Auch Angebote zur Entspannung und zum bewussten Abschalten kamen nicht zu kurz – kleine Auszeiten ganz im Sinne von „Ferien für die Seele“.
Alle Projekte hatten eins gemeinsam: Sie sorgten für viel Freude, neue Erfahrungen und eine Stärkung des Gemeinschaftsgefühls.
So starteten wir mit vielen schönen Erinnerungen und einem Lächeln in die Ferien!






















Juli 2025
Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen
Kurz vor Beginn der Sommerferien war es endlich so weit: Unsere zukünftigen Fünftklässler*innen und wurden zu einem fröhlichen Kennenlern-Nachmittag eingeladen, um schon vor dem Schulstart erste Eindrücke zu sammeln – und natürlich sich gegenseitig kennenzulernen!
Mit aufgeregter Vorfreude wurden die neuen Schüler*innen gemeinsam mit ihren Begleitungen in unserer Aula empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung stellten sich die zukünftigen Klassenlehrkräfte vor und nahmen “ihre” neuen Klassen in Empfang.
Im Anschluss ging es klassenweise in die zukünftigen Klassenräume, wo die Kinder nicht nur ihre neuen Mitschüler*innen kennenlernten, sondern auch ihr neues Klassenzimmer.
Währenddessen konnten sich die Begleitungen bei Kaffee und Plätzchen austauschen und offene Fragen klären. Auch Vertreter des Fördervereins und der Schulsozialarbeit standen für Informationen bereit.
Wir freuen uns sehr darauf, unsere neuen Fünftklässler*innen nach den Sommerferien offiziell bei uns willkommen zu heißen. Schön, dass ihr da seid!

Juli 2025
Abschluss 2025
Auch dieses Jahr freuen wir uns mit unseren diesjährigen Absolvent*innen über ihre Abschlüsse an unserer Schule. Bei der gemeinsamen Abschlussfeier wurden sie mit feierlichen Worten der Schulleiterin, Frau Stamm-Kopplow, und dem Bürgermeister der Stadt Erkrath, Herrn Schultz, verabschiedet. Wir wünschen allen ehemaligen Schüler*innen alles Gute für die Zukunft!

Juni 2025
Ausflug zum Amtsgericht Mettmann
Im Rahmen des Wirtschaft-Politik-Unterrichts hat sich die Klasse 8b intensiv mit dem Thema „Mein Leben im Rechtsstaat“ beschäftigt. Als besonderen Höhepunkt unternahmen wir eine Exkursion zum Amtsgericht Mettmann. Vor Ort erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in den Ablauf eines Strafverfahrens – von der Sicherheitskontrolle bis hin zur Teilnahme an einer echten Gerichtsverhandlung. Besonders beeindruckend war die Möglichkeit, der Richterin im Anschluss Fragen zu stellen und mehr über ihren Berufsalltag und die Bedeutung von Recht und Gerechtigkeit in unserem Land zu erfahren. Ein lehrreicher und eindrucksvoller Tag, der das Thema Rechtsstaat für die Klasse lebendig werden ließ!

Juni 2025
Ausflug ins Schauspielhaus Düsseldorf
Die Klassen 6a, 6b und 6c besuchten gemeinsam das Schauspielhaus Düsseldorf und sahen das spannende Stück „Emil und die Detektive“. Bei schönem Wetter wurde die Wiese vor dem Theater zum Spielen und Entspannen genutzt. Zum Abschluss gab es für alle ein leckeres Eis – ein rundum gelungener Tag!

Mai 2025
Lumbricus zu Besuch an der Düssel
Zum ersten Mal arbeitete unsere Schule mit dem Lumbricus-Umweltbus der NUA zusammen. Die Klasse 6b durfte spannende Experimente rund um die Düssel durchführen und dabei echte Umweltforschung erleben sowie die Naturerfahrungen mit verschiedenen Sinnen erfahren.
Trotz des nassen Wetters waren alle motiviert – mit passender Kleidung und viel Körpereinsatz ging es sogar direkt ins Wasser. Ein toller erster Schritt in eine hoffentlich langfristige Kooperation!


April 2025
Spannender Rathausbesuch unserer Klasse 5a
Anfang April hatte unsere Klasse 5a die Gelegenheit, das Klassenzimmer gegen das Rathaus zu tauschen. Gemeinsam mit Frau Puttkammer und zwei weiteren Angestellten machte sie sich auf den Weg, um einmal einen direkten Einblick in die Stadtverwaltung Erkrath zu erhalten.
Nach einer spannenden Führung durch die verschiedenen Fachbereiche der Verwaltung wurden die Klasse im Großen Sitzungssaal vom Bürgermeister Christoph Schultz empfangen. Er erklärte, welche Aufgaben die Stadt übernimmt, welche Rolle er als Bürgermeister dabei spielt und wie auch Kinder und Jugendliche in den politischen Prozess eingebunden werden können.
Besonders interessant war die offene Fragerunde, in der man nicht nur über Politik, sondern auch über persönliche Themen sprechen konnte. So wollte die Klasse zum Beispiel wissen, welches sein Lieblingsfußballverein ist und welche Erlebnisse er aus seiner eigenen Schulzeit mit uns teilen kann.
„Es war wirklich toll zu sehen, mit wie viel Interesse und Neugier die Kinder sich beteiligt haben“, resümierte Frau Puttkammer nach dem Besuch.
Der Ausflug war für alle eine spannende Erfahrung, die den Schüler*innen Politik auf eine ganz neue Weise nähergebracht hat. Wir freuen uns schon auf weitere Exkursionen dieser Art!

Januar 2025
Gedenk-Aktion Stolpersteine
Am 27. Januar 2025, dem Holocaust-Gedenktag, haben vier Schülerinnen der Klasse 6a an einer Gedenk-Aktion der Stadt Erkrath teilgenommen. Gemeinsam mit dem Bürgermeister sowie Schülerinnen und Schülern anderer weiterführender Schulen reinigten sie den Stolperstein der damals in Erkrath lebenden Jüdin Bertha Mayer. Im Rahmen der Veranstaltung trugen die Schülerinnen der Klasse 6a ein Gedicht vor, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern. Diese Aktion war ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und zur Stärkung des Bewusstseins für die Geschichte.

Januar 2025
Anmeldung 2025
Die diesjährige Anmeldung der zukünftigen Fünftklässler*innen findet an folgenden Terminen statt:
- Mittwoch, 05. März 2025: 9-12Uhr l 16-19Uhr
- Donnerstag, 06. März 2025: 9-12Uhr l 16-19Uhr
- Freitag, 07. März 2025: 9-12Uhr
Bitte vereinbaren Sie telefonisch im Sekretariat einen Anmeldetermin (Mo-Fr von 8-12Uhr unter 0211/242515).
Wir benötigen zur Anmeldung von Ihnen:
- das ausgefüllte Anmeldeformular
- das Halbjahreszeugnis der vierten Klasse mit der entsprechenden Schulformempfehlung
- den Anmeldeschein
- die Geburtsurkunde des Kindes
- einen Nachweis über die vollständige Masernimpfung
- bei alleinigem Sorgerecht einen entsprechenden Nachweis
September 2024
Neandertallauf 2024
Nach der erfolgreichen Teilnahme am Neandertallauf im letzten Jahr, nahmen wir im Rahmen der Schulwertung auch dieses Jahr wieder an dem regionalen Laufevent teil. Obwohl die letztjährige Zweitplatzierung kaum übertroffen werden konnte, schafften wir es mit unserem Team aus 27 Läufer*innen dennoch, unsere Vorjahresleistung noch einmal zu übertrumpfen und den Gesamtsieg des Schulpokals zu erlaufen!
Bei schönstem Wetter und mit einer großen Portion Motivation im Gepäck gingen wir beim 34. Neandertallauf mit Jung und Alt an den Start und alle gaben während des anspruchsvollen 5km-Laufes ihr Bestes, was zu dieser großartigen Gesamtleistung führte.
Auch als uns Herr Klein vom TSV Hochdahl 64 den erlaufenen Pokal und eine 100 Euro Siegprämie überreichte, war die Freude immernoch riesig.
Wir sind sehr stolz und freuen uns schon darauf, auch am 28. September 2025 wieder gemeinsam an den Start zu gehen!


Dezember 2024
Basketballturnier
Kurz vor den Weihnachtsferien fand erneut unser aufregendes Basketballturnier zwischen allen Klassen der Schule statt.
In fairen Partien traten die Schüler*innen für ihre jeweiligen Klassen gegeneinander an und zeigten dabei unter anderem sportlichen Ehrgeiz sowie gemeinsame Teamarbeit. In einem packenden Endspiel gewann die Klasse 10a letztendlich gegen Mitarbeitende unserer Realschule und krönte mit dem Sieg aus Sicht der Schülerschaft das packende Turnier. Herzlichen Glückwunsch!


Dezember 2024
Weihnachtsgrüße
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern eine friedliche Weihnachtszeit und einen guten Start
ins neue Jahr.
Im Namen des Kollegiums
Ulrike Stamm-Kopplow und Alexander Ermakov
Dezember 2024
Weihnachtssingen Kl. 5-7
Beim diesjährigen Weihnachtssingen erfüllten die Sänger*innen der Klassen 5 bis 7 die Aula mit einer Stimmung, die die ruhige und friedvolle Ferienzeit einleutete.
Unter der Leitung von Frau Burchartz wurden gemeinsam Weihnachtsklassiker, wie „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski gesungen, was den meisten Schüler*innen große Freude bereitete.

November 2024
Tag der offenen Tür 2024
Unser Tag der offenen Tür findet dieses Jahr am Samstag, 30.11.2024, von 10.00 – 13.00 Uhr statt.
Wir möchten alle an unserer Schule Interessierten herzlich einladen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Juli 2024
Begrüßung der neuen 5. Klassen
Am Montag 01.07.2024 wurden am Nachmittag die drei neuen fünften Klassen in der Aula unserer Schule begrüßt.
Dazu gestalteten die bisherigen 5er mit ihren Lehrer*innen ein kleines Programm und überreichten ein Begrüßungsgeschenk.
Herzlich Willkommen, liebe Schüler*innen!

Juli 2024
Schulabschluss
Mit dem Ende des Schuljahres ist es auch wieder einmal Zeit „Tschüss“ zu sagen.
Unseren Schulabgänger*innen wünschen wir für die Zukunft alles Gute!


Juli 2024
Schulabschluss
Mit dem Ende des Schuljahres ist es auch wieder einmal Zeit „Tschüss“ zu sagen.
Unseren Schulabgänger*innen wünschen wir für die Zukunft alles Gute!


Juni 2024
Kursfahrt nach Brüssel
Die Französischkurse mit einem erkenntnisreichen Schulausflug nach Brüssel.

April 2024
Unterrichtsgang Schloss Burg
Im Unterricht beschäftigen sich die Schüler*innen unserer 7. Klassen gerade mit dem Mittelalter. Da durfte der Besuch einer echten Burg natürlich nicht fehlen.

Dezember 2023
Vorlesewettbewerb der 6er
Am Dienstag, 05.12.2023 fand nach der 6. Stunde an der Realschule Erkrath im kleinen Rahmen der Schulentscheid zum diesjährigen Vorlesewettbewerb der „Stiftung Lesen“ für den 6. Jahrgang statt.
Angetreten waren die Klassensieger der Klassen 6. Für die 6a ging Gioele an den Start, die 6b wurde durch Khaled vertreten. Sie lasen vor der dreiköpfigen Jury, bestehend aus Frau Hammelmann, Frau Spelter und Frau Vakalopoulos.
In der ersten Runde sollten unsere aufgeregten Leser einen ihnen bekannten Text vorlesen, eingebettet in eine kurzen Buchvorstellung. Gioele begann. Er las einen Ausschnitt aus Frauke Scheunemanns „Henry Smart“ und begeisterte die Jury. Khaled entschied sich für das Buch „Greta auf der Treppe“ und zog die Jury damit in seinen Bann.
In einer zweiten Runde wurde es deutlich anspruchsvoller, denn nun musste ein unbekannter Text vorgelesen werden. Beide Schüler lasen aus dem Buch „Der Herr der Diebe“ von Cornelia Funke vor.
Knapp gewonnen hat schlussendlich Gioele aus der 6a. Er überzeugte die Jury durch seine ausdrucksstarken Betonungen und schaffte es durch seine spannende Art, die Jury zu überzeugen.
Gioele vertritt nun beim regionalen Entscheid des Vorlesewettbewerbs unsere Schule. Dafür drücken wir ihm ganz fest die Daumen!!!!
Wir bedanken uns bei allen Schüler*innen, die am Vorlesewettbewerb teilgenommen haben!


November 2023
Neandertallauf 2023
Ende September nahmen insgesamt 16 Schüler*innen und Lehrkräfte der Realschule Erkrath am diesjährigen Neandertallauf teil. Alle absolvierten erfolgreich die anspruchsvolle 5-km-Strecke. Mit dieser Leistung erreichten wir einen stolzen zweiten Platz beim Schul-Pokal. Als Anerkennung hierfür überreichten uns letzte Woche Herr Klein vom TSV Hochdahl 64 sowie Frau Küppers vom Kreissportverband den Wanderpokal und eine Geldprämie über 75 Euro.
Wir sind sehr stolz und freuen uns auf das nächste Jahr!

